Weiterführende Informationen
Topinformationen
Aktuelles am Joint Lab

Willkommen liebe Doktorandinnen und Doktoranden!
Zum 1. September hat die Mehrzahl der Promovierenden mit ihrer Forschung im Rahmen des Graduiertenkollegs angefangen. Der erste Arbeitstag war voller Ereignisse: nach dem ersten Kennenlernen als Arbeitsgruppe stand der Besuch des zukünftigen Arbeitsortes am ehemaligen Ringlokschuppen an, der alle voll begeistert hat! Zurück zum Vorläufigen-Arbeitsort, wo das Gruppenfoto entstand, fand der Tag einen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen, gemeinsam mit dem Osnabrücker Betreuer-Team.
Wir freuen uns sehr, dass wir so viele talentierte Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland in unserem interdisziplinärem Joint Lab begrüßen dürfen!

Vorfreude auf viel Neues
Das gemeinschaftliche Joint Lab der Uni Osnabrück und dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie aus Potsdam stellt viel Neues dar. Bezüglich der Forschung: die Promovierende werden an beiden Standorten forschen und damit vom Expertenwissen aus beiden Bereichen profitieren mit dem Ziel ihre Forschungsergebnisse für eine Umsetzung in direkte landwirtschaftliche Anwendungen zu transferieren. Darüber hinaus wird auch der Arbeitsort in Osnabrück ein Novum darstellen: das Graduiertenkolleg wird gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen und Startups der KI-Branche in einer gemeinschaftlichen Arbeitsumgebung tätig sein. Das Gebäude, das schon bald fertig sein wird, ist eins der spannendsten und beeindruckendsten Bauwerke Osnabrücks: der historische Ringlokschuppen umfunktioniert in eine moderne Arbeitsumgebung als Teil des Coppenrath Innovation Centers.